Die Betriebliche Altersvorsorge – ein Faktor der Arbeitgeberattraktivität

Eine Betriebliche Altersvorsorge kann ein weiterer Benefit sein, um Fachkräfte zu finden und zu binden und die Arbeitgeberattraktivität eines Handwerksunternehmens zu steigern. Studien zufolge haben Sozialleistungen ein starken bis sehr starken Einfluss auf die Arbeitgeberwahl durch den Arbeitnehmer.
Referenten sind Herr Christoph Siep und Herr Sebastian Dreschmann von der Gesellschaft für betriebliche Versorgung. Folgende Themen werden u.a. behandelt.
- Umgang mit den aktuellen (verpflichtenden) Gesetzen im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge: Betriebsrentenstärkungsgesetz und Nachweisgesetz: Was muss ich hier dringend beachten?
- Massive Steigerung der Beitragsbemessungsgrenzen und der Sozialversicherungsbeitragssätze: Was kann ich als Arbeitgeber tun?
- Mitarbeiter wollen immer nur mehr Geld: Wie kann ich gegensteuern?
- Unternehmensnachfolge: was muss ich hier im Bereich der Altersvorsorge beachten, damit eine Übergabe gut gelingt?
Die Referenten freuen sich, Ihre Fragen in einer Diskussionsrunde zu beantworten.